Kann Ihr Kind sich schlecht konzentrieren, ist es unruhig und ängstlich oder bekommt es häufig Wutanfälle? Liegt vielleicht bereits eine offizielle Diagnose vor, wie ADHS, Autismus Entwicklungs-, Verhaltens- oder Anpassungsstörungen oder emotionalen Herausforderungen oder eine andere Verhaltensstörung? Fühlen Sie sich oft überfordert oder sind Sie ratlos, wie Sie Ihrem Kind helfen können? Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind mit sich, mit Ihnen und mit seiner Umwelt besser zurecht kommt, bringen Sie es in Kontakt zu unseren Pferden!
„Unser Kind fühlt sich zum ersten Mal richtig verstanden – das Pferd hilft beim Ankommen.“
– Eltern eines 4-jährigen Kindes mit ADHS
Erstes Kennenlernen mit Kind und Eltern/Bezugspersonen. Wir besprechen Anliegen, Ziele und die individuelle Ausgangslage für die Therapie.
Ankommen am Stall, Übergabe durch die Eltern. Zeit für Orientierung, emotionales Einstimmen und vertrauensvolle Kontaktaufnahme.
Therapie mit dem Pferd – ressourcen- und entwicklungs-orientiert. Förderung von Selbstregulation, Beziehung und emotionaler Stabilität.
Regelmäßige Elterngespräche : Gemeinsame Reflexion, Rückmeldung zur Entwicklung und nächste therapeutische Schritte.
Die pferdegestützte Therapie bietet Kindern mit ADHS, Autismus, Anpassungsschwierigkeiten oder emotionalen Belastungen einen geschützten Raum, um sich zu regulieren, Beziehungen aufzubauen und emotionale Stabilität zu entwickeln. Das Pferd wirkt dabei als Co-Therapeut – ein feinfühliger Partner, der nonverbal kommuniziert und sofort spiegelt, was im Kind vorgeht. So entstehen echte Verbindung und nachhaltige Entwicklung – ohne Druck, aber mit großer Wirkung.
In meiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen steht das Pferd im Zentrum des therapeutischen Settings. Die Kombination aus Beziehung, Bewegung und Natur fördert nicht nur die emotionale Entwicklung, sondern auch Konzentration, Selbstwahrnehmung und Körpergefühl.
Auch in Phasen familiärer Krisen oder bei Entwicklungsstörungen wirkt die Reittherapie stabilisierend auf das Kind – und oft auch auf das ganze System. Hier kommt meine bewährte Methode zum Einsatz:
die ASV-Reittherapie – Achtsamkeit, Selbstverantwortung, Vertrauen.
Ob ADHS, Autismus-Spektrum, emotionale Dysregulation oder auch soziale Unsicherheiten – die pferdegestützte Therapie eröffnet Kindern neue Wege, ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und zu stärken. Dabei geht es nicht um Reiten lernen, sondern um die therapeutische Wirkung der Begegnung mit dem Pferd.
„Emely freut sich so sehr auf ihre Stunde mit Sassa! Sie hat jetzt etwas Eigenes, einen Freund, der sie trägt und versteht. Ihre Motorik hat sich verbessert, und sie kann sich länger konzentrieren. Sie ist glücklich – und das ist das Schönste.“
– F. Hartmann, Mutter eines Kindes mit ADHS
Die Reittherapie für Kinder und Jugendliche in Berlin kann Kindern helfen, innerlich aufzutanken und wieder Freude und Sicherheit zu erleben. Erfahren Sie mehr über den Ablauf und entdecken Sie, wie therapeutisches Reiten Ihrem Kind Halt, Selbstvertrauen und neue Lebensfreude schenken kann.