und mehr Sitzungen
Jahre Pferdegestützte Therapie
Mitarbeiter
TRIAS-Regulationstherapie™ Klient:innen
Christiane Will
schön, dass du da bist. In dem Moment, in dem du diese Zeilen liest, gehst du in Verbindung – mit dir selbst, vielleicht auch mit mir, mit den Pferden. Deshalb spreche ich dich so an: als Freundin, als Freund.
Ich bin durch schwere Zeiten gegangen. Es gab Phasen, in denen ich dachte: Ich schaffe das nicht. Ich halte es nicht mehr aus – dieses Leben zu seinen Bedingungen. Mich nicht, meine Verlorenheit, meine Anspannung, meine Unsicherheit nicht.
In einer Zeit tiefster seelischer, körperlicher und finanzieller Not hatte ich einen Wunsch: ein Pferd zu besitzen. Einen wahren Freund.
Allein der Gedanke daran ließ mein Herz weich werden – ein Herz, das hart und verschlossen war. Und so tat ich etwas scheinbar völlig Unvernünftiges:
Ohne Rücklagen, ohne Sicherheit – kaufte ich ein Pferd. Sein Name war Sassano.
Das ist nun über zwanzig Jahre her. Und dieses Pferd begleitet mich bis heute. Es hat mich getragen – auf meinem Weg in ein Leben mit mehr Sicherheit, mehr Geborgenheit, mehr Liebe.
Aber nicht nur mein Leben hat sich verändert. Ich habe mich verändert. Aus Angst wurde Vertrauen. Aus Ohnmacht wurde Freiheit.
Sassano begegnete mir bedingungslos. Er stellte keine Erwartungen, keine Forderungen. Er war einfach da – und nahm mich an, wie ich war. Er lebte mir etwas vor: Glück. Lebensfreude. Freiheit. Sicherheit. Und ich begann zu lernen.
Damals wusste ich nicht, dass das Co-Regulation war. Ich musste nichts leisten, nichts darstellen. Ich durfte einfach ICH SEIN.
Die Rollen, die ich gewohnt war zu spielen, verloren an Bedeutung. Sassano sah durch sie hindurch – und sah mich.
Zu einer Zeit, als ich mich selbst nicht sehen konnte. Denn ich war blind für mich. Ich spürte mich nicht, erkannte mich nicht. Ich wusste nicht, was ich wirklich brauchte. Ich suchte im Außen, versuchte meine Sehnsucht durch Leistung zu stillen. Aber der Hunger blieb. Das nagende Gefühl von Mangel. Ich war getrieben – von Ziel zu Ziel. Ich wechselte Wohnung, Stadt, Job, sogar den Partner. Doch die Unruhe blieb.
Was mir fehlte, war die Beziehung zu mir selbst.
Die Fähigkeit, mich zu halten. Für mich da zu sein.
Mit mir glücklich zu sein – unabhängig
Ich verlor mich in äußeren Umständen, Herausforderungen, neuen Plänen. Immer mit dem Gedanken: Wenn ich nur dies oder jenes erreiche, dann wird es besser.
Oder: Wenn andere sich endlich so verhalten, wie ich es für richtig halte, dann wird es gut.
Aber es wurde nicht gut.
Ich konnte es nicht allein schaffen – nicht in die Sicherheit, nicht in die Liebe, nicht in die Geborgenheit.
Aber dieses Pferd hat mir den Weg gezeigt.
Durch seine stille Präsenz. Durch seine unverbrüchliche Annahme.
Ich konnte mich entspannen. Und mir selbst begegnen.
Damals wusste ich nicht, was ich tat. Aber ich wurde geführt – zu einer Entscheidung, die unvernünftig schien und doch das Klügste war, was ich je getan habe.
Denn mit Sassano begann ein neuer Weg.
Ein Weg zu mir selbst. In die Freiheit.
Und er geht weiter – Tag für Tag.
Vielleicht beginnt auch dein Weg – genau jetzt, mit dem Lesen dieser Zeilen.
Ich möchte meine Erfahrung, meine Kraft und meine Hoffnung mit dir teilen.
Wenn ich es geschafft habe, meinen Weg zu finden – dann kannst du das auch. Ganz bestimmt.
Egal, wie unmöglich es dir gerade erscheint.
Auch du kannst sicher, geborgen und geliebt durchs Leben gehen.
Lass uns ein Stück gemeinsam gehen.
Die Pferde und ich – wir holen dich ab.
Genau dort, wo du gerade stehst.
Ich freue mich, dich zu treffen.
Melde dich einfach.
Alles Liebe, deine Freundin (auch wenn du es noch nicht weißt)
Christiane Will – und die Pferde
Seit 2010 arbeite ich in eigener Praxis mit pferdegestützter Psychotherapie, Coaching und Seminaren – zunächst auf dem Land, heute am grünen Rand von Berlin. Heute vereine ich in meiner Arbeit fundiertes Wissen, lebensnahe Erfahrung und eine klare therapeutische Haltung. Meine Praxis ist ein Ort für Menschen, die wachsen möchten – nicht, um besser zu funktionieren, sondern um sich selbst wieder näher zu kommen.
Ich wurde in Bremen geboren und wuchs in einem Umfeld auf, in dem Zielstrebigkeit und Leistungsbewusstsein eine zentrale Rolle spielten. Bereits als Jugendliche gehörte ich zur Deutschen Ruder-Nationalmannschaft, gewann zahlreiche Deutsche Meistertitel und wurde 1998 Weltmeisterin im Frauen-Doppelvierer – einer olympischen Bootsklasse. Der Leistungssport prägte mich über viele Jahre hinweg – mental, körperlich und charakterlich. Früh erlebte ich, wie sehr persönliches Wachstum und Erfolg von Vertrauen, Zusammenspiel und innerer Haltung abhängen.
Parallel dazu studierte ich Rechtswissenschaften und arbeitete nach dem Abschluss in renommierten Kanzleien in Bremen, Berlin und Potsdam. 2003 gründete ich meine eigene Kanzlei in Berlin mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht. Mein juristisches Engagement galt dabei vor allem der Begleitung von Menschen in beruflichen Krisen. Bald jedoch zeigte sich: Selbst ein gewonnener Prozess konnte nicht das lösen, was tiefer lag – emotionale Blockaden, ungelöste Beziehungskonflikte, verloren gegangenes Selbstvertrauen.
Auf der Suche nach einem anderen Umgang mit Sinnfragen, Wandel und innerem Gleichgewicht entschloss ich mich zu einem radikalen Schritt: Gemeinsam mit meinem Mann zog ich aufs Land nach Mecklenburg-Vorpommern, baute mit ihm das Bio-Label Victors Müritzlamm auf und lebte über Jahre hinweg im Einklang mit Tieren, Jahreszeiten und natürlichen Rhythmen.
Über viele Jahre entwickelte ich ein eigenes therapeutisches Konzept – die TRIAS Regulationstherapie. Sie vereint Elemente aus achtsamkeitsbasierter Selbsterfahrung, körperorientierter Wahrnehmung und beziehungsgeleiteter Kommunikation mit dem unmittelbaren Feedback im Kontakt mit dem Pferd. Die Methode fördert Klarheit, Selbstverantwortung und innere Stabilität – jenseits von schnellen Lösungen oder vordefinierten Zielen.
Im Zentrum dieser besonderen Arbeit steht die Überzeugung, dass innere Entwicklung vor allem dort möglich ist, wo echte Resonanz entsteht – in einer authentischen, nicht bewertenden Beziehung, getragen von Präsenz, Vertrauen und Achtsamkeit. Pferde spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie reagieren unmittelbar, ohne Absicht – und eröffnen so einen Raum, in dem Menschen sich selbst wahrnehmen und neu begegnen können.
Es geht darum, dass wir wieder zu uns selbst finden. Die Pferde sind dabei Spiegel unserer Seele. Die Achtsamkeit mit ihnen führt zu einer intensiven Wahrnehmung der eigenen körperlichen und emotionalen Reaktionen. So wird es möglich, überkommene Muster durch freiere und lebendige Entscheidungen zu ersetzen – das ist der Kern der TRIAS Regulationstherapie. In der Öffnung unseres inneren Raumes, werden Ruhe, Selbstvertrauen und echte Veränderung möglich.