Die TRIAS-Resonanztherapie™ ist ein integratives, körper- und erlebensorientiertes Verfahren der tiergestützten Psychotherapie, das auf der gezielten Aktivierung von Selbstregulation durch Achtsamkeit, Selbstverantwortung und Vertrauen basiert.
Sie wurde speziell für den Einsatz mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit emotionalen, psychosozialen oder entwicklungsbedingten Störungen konzipiert und lässt sich als komplementäre Maßnahme in psychotherapeutische Gesamtkonzepte einbinden.
Die Methode nutzt die besondere Qualität des Pferdes als Beziehungswesen, das in seiner nonverbalen, unmittelbaren Reaktion auf innere Zustände des Menschen als „resonanzfähiger Spiegel“ fungiert. Über die direkte Interaktion mit dem Tier entstehen korrigierende Beziehungserfahrungen, die die Wahrnehmung des eigenen Selbst im Kontakt mit der Umwelt nachhaltig beeinflussen.
Das Erleben von Wirksamkeit, emotionaler Sicherheit und körperlicher Selbstwahrnehmung wird im naturnahen Raum gefördert und therapeutisch begleitet.
Selbstwahrnehmung: Förderung innerer Präsenz und Wahrnehmung
Selbstwirksamkeit: Stärkung von Selbststeuerung und Handlungsfähigkeit
Affektive Resonanz: Aufbau von Beziehungsfähigkeit, Bindungssicherheit und Selbstvertrauen
Als modulare, in verschiedene Hilfesysteme integrierbare Maßnahme eignet sich die TRIAS-Therapie besonders in folgenden Kontexten: